Jürgen Mennels Athenlauf

Jürgen Mennel, geboren am 30.05.1960 interessierte sich schon im Alter von 9 Jahren für den Langstreckenlauf.
Mittlerweile hat er in seinem Leben über 300.000 Laufkilometer per pedes absolviert (Weltrekord). Zum 2.500jährigen Jubiläum des Marathonmythoses (490 v. Chr.) nahm er daher die 2.200 km lange Strecke Heilbronn - Athen Ende September 2010 hochkonzentriert in Angriff. Parallel zum 2.200 km langen Lauf fand auch eine elektronische Wissensstafette statt. Das heißt es kamen sowohl Jürgen Mennel symbolkräftig und in jahrtausendalter Tradition, als auch die e-Wissensstafette, die mittels moderner IT-Infrastrukturen ständig fortlaufend neues Wissen und Ansätze generiert, gleichzeitig in Athen an.
Dadurch kann dem Marathonmythos entsprechend eine würdige Botschaft mit Substanz zum 2.500jährigen Marathonjubiläum übermitelt werden.

01.12.2010

Quelle: www.mundloch.de

Preisrückgang bei Nadelschnittholz, Preisanstieg bei Spanplatten

Die Nadelschnittholzpreise haben sich im November 2010 weiter von den Höchstständen im September entfernt. Stabil haben sich Bauholz-Listen gehalten. Stärker Rückgänge verzeichnet Konstruktionsvollholz (KVH). Bei Spanplatten setzt sich der... mehr lesen

27.12.2010

Quelle: www.fordaq.com



Von Landwirtschaftskammer zum Forstwirtschaftsrat

Mark von Busse (62), Leiter des Geschäftsbereiches Forst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, wechselt zum 1. Januar zum Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR). Er folgt damit einem Ruf nach Berlin, wo er als ... mehr lesen

27.12.2010

Quelle: www.fordaq.com



Erfolgreicher Start des Landesbetriebs ForstBW

Der baden-württembergische Landesbetrieb ForstBW ist erfolgreich gestartet und hat im ersten Jahr seines Bestehens, dem Wirtschaftsjahr 2009, ein Betriebsergebnis in Höhe von 10,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht 33,13 Euro je... mehr lesen

27.12.2010

Quelle: www.fordaq.com



Abschlüsse Fichte, Kiefer und Douglasie in Baden-Württemberg

Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg (ForstBW) und Pirvatwaldbesitzer haben sich mit zentralen Großkunden über die Konditionen der Belieferung im ersten Halbjahr 2011 verständigt. Im östlichen Landesteil konnten ForstBW für... mehr lesen

23.12.2010

Quelle: www.fordaq.com