Ursachen und Vermeidung von Schimmel und Bläue auf Verpackungsholz und Paletten

Holz wird, wie andere organische Materialien auch, unter bestimmten Bedingungen von Schimmel- und Bläuepilzen besiedelt, die den Markt- und Gebrauchswert des Holzes beeinträchtigen können. Für die Qualitätserhaltung von Holz und Holzprodukten ist die Kenntnis der spezifischen Lebensbedingungen dieser Organismen daher von großer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur die Beurteilung von eingetretenen Schäden, sondern weist auch Wegen zu deren Vermeidung auf. Die vorliegende Expertise erläutert dementsprechend zunächst die Ursachen und Probleme eines Schimmel- und Bläuebefalls und zeigt darauf aufbauend Möglichkeiten, die einen Befall und somit Material- und Wertverluste im Bereich des Verpackungsholz vermeiden.

Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine kurze Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse dar. Auf eine detailierte und wissenschaftliche Darstellung des Themenkomplexes wird aus Gründen der Überschaubarkeit und der Verständnisses verzichtet.

Download: HPE Expertise Schimmel und Bläue

15.03.2011

Quelle: www.mundloch.de

Energiewende im bayerischen Staatswald

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) haben Stellung bezogen zu ihrer Rolle in der von Bund und Ländern beschlossenen Energiewende und der damit verbundenen Stärkung der erneuerbaren Energien. Im Wesentlichen geht es dabei um die Lieferung von... mehr lesen

30.06.2011

Quelle: www.fordaq.com



UPM ordnet Beteiligungen neu

Der finnische Holzindustriekonzern ordnet seine Beteiligungen neu. Ziel ist die Fokussierung auf den Zellstoffmarkt. UPM verkauft6,7% der Metsä Botnia-Aktien. Metsäliitto erhält eine ... mehr lesen

30.06.2011

Quelle: www.fordaq.com



Russisches Kartellamt genehmigt Gagarin-Übernahme

Das russische Kartellamt hat die Übernahme des russischen Spanplattenherstellers „OOO Gagarinskiy Fanerniy Zavod“ in Gagarin durch die Egger Gruppe genehmigt. Gagarin, 150 km westlich von Moskau gelegen, ist damit das 17. Werk der Egger Gruppe... mehr lesen

30.06.2011

Quelle: www.fordaq.com



Ostdeutscher Nadelrundholzmarkt ohne Preiserhöhung

dDer Preisanstieg für Sägerundholz und Industrieholz in Ostdeutschland ist gestoppt. Allerdings kommt es bei Abschlüssen für das 3. Quartal oder das 2. Halbjahr auch nicht zu den von den Sägewerken gewünschten Preisabschlägen. Die Preise... mehr lesen

30.06.2011

Quelle: www.fordaq.com