Ursachen und Vermeidung von Schimmel und Bläue auf Verpackungsholz und Paletten

Holz wird, wie andere organische Materialien auch, unter bestimmten Bedingungen von Schimmel- und Bläuepilzen besiedelt, die den Markt- und Gebrauchswert des Holzes beeinträchtigen können. Für die Qualitätserhaltung von Holz und Holzprodukten ist die Kenntnis der spezifischen Lebensbedingungen dieser Organismen daher von großer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur die Beurteilung von eingetretenen Schäden, sondern weist auch Wegen zu deren Vermeidung auf. Die vorliegende Expertise erläutert dementsprechend zunächst die Ursachen und Probleme eines Schimmel- und Bläuebefalls und zeigt darauf aufbauend Möglichkeiten, die einen Befall und somit Material- und Wertverluste im Bereich des Verpackungsholz vermeiden.

Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine kurze Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse dar. Auf eine detailierte und wissenschaftliche Darstellung des Themenkomplexes wird aus Gründen der Überschaubarkeit und der Verständnisses verzichtet.

Download: HPE Expertise Schimmel und Bläue

15.03.2011

Quelle: www.mundloch.de

Export Fichtenschnittholz gehobelt März 2011

Die Exporte an gehobeltem Fichtenschnittholz haben im März 2011 deutlich angezogen und die eher schwachen Lieferungen im Januar und Februar 2011 ausgeglichen. Für das 1. Quartal 2011 ergibt sich damit ein Plus von 14% auf 140.000 cbm. Die... mehr lesen

31.05.2011

Quelle: www.fordaq.com



U.S. softwood and panel markets - week 22, 2011

A sales pickup in advance of the holiday weekend in the U.S. led the framing lumber market to its first uptick in 11 weeks... ... mehr lesen

30.05.2011

Quelle: www.fordaq.com



Trockenkammer – Mehr Wärme, weniger Restholzverbrauch

Mit dem neuen Trockenkammerssystem Mühlböck Typ 1003 wird sowohl der Stromverbrauch als auch der thermische Energieverbrauch auf die Hälfte reduziert. Das Trocknungssystem Typ 1003 ist ein Verbund mehrerer Trockenkammern oder eines... mehr lesen

30.05.2011

Quelle: www.fordaq.com



Hessen - Millionenkosten durch Wildverbiss

Die Landtagsfraktion der hessischen Grünen will die Kosten durch Wildverbiss in der Forstwirtschaft senken. Deshalb haben Bündnis90/Grüne zahlreiche Änderungsanträge für die Novelle des hessischen Jagdgesetzes vorgelegt. Durch die... mehr lesen

30.05.2011

Quelle: www.fordaq.com