
Ursachen und Vermeidung von Schimmel und Bläue auf Verpackungsholz und Paletten
Holz wird, wie andere organische Materialien auch, unter bestimmten Bedingungen von Schimmel- und Bläuepilzen besiedelt, die den Markt- und Gebrauchswert des Holzes beeinträchtigen können. Für die Qualitätserhaltung von Holz und Holzprodukten ist die Kenntnis der spezifischen Lebensbedingungen dieser Organismen daher von großer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur die Beurteilung von eingetretenen Schäden, sondern weist auch Wegen zu deren Vermeidung auf. Die vorliegende Expertise erläutert dementsprechend zunächst die Ursachen und Probleme eines Schimmel- und Bläuebefalls und zeigt darauf aufbauend Möglichkeiten, die einen Befall und somit Material- und Wertverluste im Bereich des Verpackungsholz vermeiden.
Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine kurze Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse dar. Auf eine detailierte und wissenschaftliche Darstellung des Themenkomplexes wird aus Gründen der Überschaubarkeit und der Verständnisses verzichtet.
Download: HPE Expertise Schimmel und Bläue
15.03.2011
Quelle: www.mundloch.de
Wodego-Platte bei greenbuildingproducts.eu gelistet
Die aus einem speziellen Holz-Mix und formaldehydfreier PU-Verleimung bestehende Spanplatte LivingBoard von Wodego ist jetzt in der ersten Datenbank für nach DGNB und LEED bewertete Bauprodukte greenbuildingproducts.eu gelistet. Bei DGNB und LEED... mehr lesen
31.10.2011
Quelle: www.fordaq.com
Norbord erwartet OSB-Preissenkung
Der kanadische OSB-Hersteller Norbord musste im 3. Quartal 2011 einen Verlust von 1 Mio. US$ verzeichnen. Im 2. Quartal 2011 war es noch ein Gewinn von 1 Mio. US$. Gegenüber dem 3. Quartal 2010 mit einem Minus von 4 Mio. € konnte das Ergebnis... mehr lesen
31.10.2011
Quelle: www.fordaq.com
U.S. softwood and panel markets - week 44, 2011
Dull demand left mills struggling to keep framing lumber output moving, and many prices reflected moderate decreases... ... mehr lesen
31.10.2011
Quelle: www.fordaq.com
Baukonjunktur Japan August 2011
Der Wiederaufbau in den japanischen Erdbebengebieten beginnt. Entsprechend stiegen im Juli und August die Baubeginne an. Vergleicht man aber ... mehr lesen
30.10.2011
Quelle: www.fordaq.com