
Ursachen und Vermeidung von Schimmel und Bläue auf Verpackungsholz und Paletten
Holz wird, wie andere organische Materialien auch, unter bestimmten Bedingungen von Schimmel- und Bläuepilzen besiedelt, die den Markt- und Gebrauchswert des Holzes beeinträchtigen können. Für die Qualitätserhaltung von Holz und Holzprodukten ist die Kenntnis der spezifischen Lebensbedingungen dieser Organismen daher von großer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur die Beurteilung von eingetretenen Schäden, sondern weist auch Wegen zu deren Vermeidung auf. Die vorliegende Expertise erläutert dementsprechend zunächst die Ursachen und Probleme eines Schimmel- und Bläuebefalls und zeigt darauf aufbauend Möglichkeiten, die einen Befall und somit Material- und Wertverluste im Bereich des Verpackungsholz vermeiden.
Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine kurze Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse dar. Auf eine detailierte und wissenschaftliche Darstellung des Themenkomplexes wird aus Gründen der Überschaubarkeit und der Verständnisses verzichtet.
Download: HPE Expertise Schimmel und Bläue
15.03.2011
Quelle: www.mundloch.de
Leistenwerk schließt
Das Leistenwerk Xaver Grünwald GmbH schließt am 31. März 2012 die Produktion in Neuburg/Donau. Als Grund nennt Geschäftsführer Johann Lanzinner in der Augsburger Allgemeinen die hohen ... mehr lesen
30.10.2011
Quelle: www.fordaq.com
Freiheiten des Waldbesitzers – und die seines Nachbarn
Im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Forstkammer Baden-Württemberg thematisierte Forstkammerpräsident Roland Burger den geplanten Nationalpark sowie die Eigentumsrechte der Waldbesitzer. Zur Objektivität und Achtung der Rechte der... mehr lesen
28.10.2011
Quelle: www.fordaq.com
Internationale Nadelholzmärkte 2011
uf Einladung der Dänischen Holzhandelsvereinigung (Dansk Traeforening) und der Traelasthandlerunionen trafen sich in der vergangenen Woche 120 Delegierte aus 19 Ländern in Kopenhagen, um über die gegenwärtige Situation und die zukünftige... mehr lesen
28.10.2011
Quelle: www.fordaq.com
Pfleiderer – Sanierung auf der Kippe
Die Pfleiderer AG darf die Eigentümer der Hybridanleihe nicht einfach durch Pfleiderer-Aktien entschädigen. Dies hat gestern das Landgericht Frankfurt entscheiden und damit den Sanierungsplan des Holzwerkstoffherstellers wieder in Frage gestellt.... mehr lesen
28.10.2011
Quelle: www.fordaq.com