Ursachen und Vermeidung von Schimmel und Bläue auf Verpackungsholz und Paletten

Holz wird, wie andere organische Materialien auch, unter bestimmten Bedingungen von Schimmel- und Bläuepilzen besiedelt, die den Markt- und Gebrauchswert des Holzes beeinträchtigen können. Für die Qualitätserhaltung von Holz und Holzprodukten ist die Kenntnis der spezifischen Lebensbedingungen dieser Organismen daher von großer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur die Beurteilung von eingetretenen Schäden, sondern weist auch Wegen zu deren Vermeidung auf. Die vorliegende Expertise erläutert dementsprechend zunächst die Ursachen und Probleme eines Schimmel- und Bläuebefalls und zeigt darauf aufbauend Möglichkeiten, die einen Befall und somit Material- und Wertverluste im Bereich des Verpackungsholz vermeiden.

Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine kurze Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse dar. Auf eine detailierte und wissenschaftliche Darstellung des Themenkomplexes wird aus Gründen der Überschaubarkeit und der Verständnisses verzichtet.

Download: HPE Expertise Schimmel und Bläue

15.03.2011

Quelle: www.mundloch.de

Eichenschnittholz: USA-Importe weiter mit Nachholbedarf

Die deutschen Eichenschittholzimporte aus den USA bewegen sich im Juli 2011 mit 2.229 cbm auf Vorjahresniveau. Im Zeitraum von Januar bis Juli haben die USA-Importe gegenüber 2010 aber immer noch rund 5% Nachholbedarf. Frankreich und die Ukraine... mehr lesen

30.09.2011

Quelle: www.fordaq.com



BVP: Pflanzenölkraftstoffe für die Land- und Forstwirtschaft

Der Bundesverband Pflanzenöle e.V. (BVP) fordert die Einführung von reinem Pflanzenöl als Kraftstoff für die deutsche Land- und Forstwirtschaft. Dort lägen ungenutzte Potenziale, die bislang den deutschen Verbrauchern über die... mehr lesen

30.09.2011

Quelle: www.fordaq.com



8 bis 13 Mio. Tonnen Stroh für Bioenergiegewinnung verfügbar

Allerorts werden derzeit die Felder geerntet und Strohballen produziert. Dass in ihnen erhebliches Potenzial für zukünftige Bioenergie steckt, konnte nun ein interdisziplinäres Forscherteam zeigen. Die Wissenschaftler sind der Frage... mehr lesen

30.09.2011

Quelle: www.fordaq.com



Deutschlands Sägewerke steigern Inlands-Umsatz

Der Inlands- und damit auch der Gesamtumsatz der deutsche Säge-, Hobel- und Imprägnierwerke lag im Juli 2011 deutlich über dem Vergleichmonat des Vorjahres. Während die Umsätze außerhalb der Eurozone ebenfalls stiegen, gingen sie innerhalb... mehr lesen

30.09.2011

Quelle: www.fordaq.com