
Ursachen und Vermeidung von Schimmel und Bläue auf Verpackungsholz und Paletten
Holz wird, wie andere organische Materialien auch, unter bestimmten Bedingungen von Schimmel- und Bläuepilzen besiedelt, die den Markt- und Gebrauchswert des Holzes beeinträchtigen können. Für die Qualitätserhaltung von Holz und Holzprodukten ist die Kenntnis der spezifischen Lebensbedingungen dieser Organismen daher von großer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur die Beurteilung von eingetretenen Schäden, sondern weist auch Wegen zu deren Vermeidung auf. Die vorliegende Expertise erläutert dementsprechend zunächst die Ursachen und Probleme eines Schimmel- und Bläuebefalls und zeigt darauf aufbauend Möglichkeiten, die einen Befall und somit Material- und Wertverluste im Bereich des Verpackungsholz vermeiden.
Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine kurze Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse dar. Auf eine detailierte und wissenschaftliche Darstellung des Themenkomplexes wird aus Gründen der Überschaubarkeit und der Verständnisses verzichtet.
Download: HPE Expertise Schimmel und Bläue
15.03.2011
Quelle: www.mundloch.de
Deutschen Sägewerken fehlt Export
Italien, Großbritannien und Benelux-Staaten – der Rückgang der Fichtenschnittholzexporte in diese Länder fiel im Juli massiv aus. Auch der China-Aufschwung hat bereits wieder ein Ende gefunden (-83% auf 1700 cbm im Juli). Seit April gehen die... mehr lesen
30.09.2011
Quelle: www.fordaq.com
ZOW - Erfolgreiche Möbelzuliefermesse in Istanbul
Großer Ansturm im CNR Expo Center: Die ZOW in Istanbul zog mit 320 Ausstellern aus 22 Ländern mehr als 18.300 Fachbesucher aus aller Welt in die Metropole am Bosporus. Mit 84 % stammt der größte Teil der Besucher aus der Türkei, aber auch... mehr lesen
29.09.2011
Quelle: www.fordaq.com
Süddeutschland - Bauholz saisonunüblich schwach
Anfang September schien vielen Bauholzsägewerken in Süddeutschland die Welt noch in Ordnung. Genügend Anzeichen sprachen für eine gute Auftragslage im Herbst. Diese Erwartung hat sich nicht erfüllt. Obwohl die Rahmendaten aus der Baubranche... mehr lesen
29.09.2011
Quelle: www.fordaq.com
Export von Eichenschnittholz weiter gebremst
Der Eichenschnittholzexport deutscher Sägewerke bleibt auch im Juli 2011 unter den Vorjahresexporten. Mit 8.509 cbm liegen die Mengen mehr als 10% unter dem Juli 2010. Gemessen am Wert der Exporte fällt der Rückgang mit fast 17% noch deutlicher... mehr lesen
29.09.2011
Quelle: www.fordaq.com