Umwelt

Mundloch Paletten Gitterboxen - Umweltschutz

Paletten aus Holz- die umweltverträgliche Alternative.

Paletten aus Holz entstehen durch rein mechanische Bearbeitung des Holzes. Wenig Energie und kein Wasser werden benötigt. Holz ist CO²-neutral und hilft so, den Treibhauseffekt zu vermeiden.

Paletten aus Holz verursachen im Gegensatz zu anderen Materialien keine aufwendigen Recycling-Probleme. Ein Rücknahmesystem ermöglicht eine Wiederverwendung und sorgt dafür, dass Holz-Paletten langlebige Werkstoff-Produkte bleiben.

Holzpaletten besitzen zudem eine ausgeglichene Energiebilanz. Studien zeigen, dass z.b. Kunstoffpaletten bei einer Lebenszyklusanalyse 4,4 mal mehr Energie benötigen als Holzpaletten. Da es sich bei Holzpaletten um natürliches und unbehandeltes Holz handelt, entstehen bei der Entsorgung nur extrem geringe Mengen an unverwertbarem Material. Im Vergleich dazu entstehen bei der Entsorgung einer Kunststoffpalette mehr als die doppelte Menge an Industriemüll.

Wie eine Studie des Wilhelm-Klauditz-Institutes in Braunschweig 1993 feststellte sind selbst gebrauchte Holzpaletten frei von Holzschutzmitteln. Dies ist auch in zahlreichen Vorschriften festgelegt (z.b. UIC 435-2 & CP-Bauvorschrift).

Vorteile von Holzpaletten:

  • deutlich geringere Rutschgefahr der Ware.
  • keine temperaturabhängige Tragfähigkeit
  • problemlose Reparatur beschädigter Paletten. Kein aufwendiger Recyclingprozess.
  • keine Gefahr durch elekrostatische Aufladung
  • flexible Fertigungsmassen, sondergrößen problemlos produzierbar
  • deutlich geringerer Preis als eine vergleichbare Kunststoffpalette

News

Ursachen und Vermeidung von Schimmel und Bläue auf Verpackungsholz und Paletten Die vorliegende Expertise erläutert zunächst die Ursachen und Probleme eines Schimmel- und Bläuebefalls mehr
Jürgen Mennels Athenlauf Jürgen Mennel, geboren am 30.05.1960 interessierte sich schon im Alter von 9 Jahren für den Langstreckenlauf. mehr